Aktuelles
4. Platz beim großen Fußballturnier
Die Astrid-Lindgren-Schule spielte am Mittwoch, den 18.01.2023, beim großen SBBZ-Fußball-Hallenturnier in Hechingen mit. Teilnehmer waren insgesamt 14 Teams aus 8 Schulen des Zollernalbkreis. Dementsprechend groß war auch die Anzahl der Zuschauer und die Stimmung auf den Tribünen der großen Sporthalle. Die Mannschaft der A-L-S setzte sich in diesem Jahr aus der Sportgruppe (Klasse 5-9) von Herr Wissing zusammen. Außerdem wurde das Team super von allen anderen MitschülerInnen der Schule lautstark und mit Plakaten unterstützt und angefeuert – denn alle durften mit nach Hechingen fahren.
Die 14 Mannschaften wurden in je zwei 7-er-Gruppen eingeteilt und getrennt voneinander ausgespielt. Dabei gelang es den Spielern der A-L-S in der deutlich schwereren Gruppe 1 nach einem hart erkämpften Unentschieden, 2 Niederlagen und einem souveränen 4:0 Sieg den 4. Platz zu erreichen – es wurden also alle Emotionen reichlich bedient. Zudem war es für die meisten Schüler das erste Mal, dass sie bei einem Fußballturnier mitspielen durften. Und dann auch noch vor so einer großen Kulisse.
Erschöpft und zufrieden mit dem Ergebnis reisten alle wieder zurück nach Bisingen und freuen sich schon auf das nächste Fußballturnier…
Weihnachtsfeier
Unsere kleine Weihnachtsfeier war wieder ein riesen Erfolg! Die Grundstufe verzauberte uns mit unglaublichen Tricks, die Rhythmus-AG trommelte uns erstmalig mit Djemben die verschiedensten Rhythmen, die Jugendlichen der HS2 erzählten uns von Rudolph und unsere Schulband Goldfinger lud ein zum gemeinsamen Singen traditioneller Weihnachtslieder. Ein herzliches Vergelts Gott allen Eltern, die so reichhaltig zum gemeinsamen Buffet beigetragen haben - es war ein Genuss.
Mehr Bilder gibts unter Schulleben/Weihnachtsfeier.
Nikolaus
Er war da! Traditionell und stilecht ohne rot-weiß.
Vielen herzlichen Dank, lieber Nikolaus, für deinen Besuch, die schönen Worte und die reichen Gaben...
Vorlesetag
Am 18.11. fand der bundesweite Vorlesetag an Schulen statt. Mitorganisiert von Frau Göhl kamen die Schüler unserer Grundstufe und der Hauptstufe 1 in den Genuss des Zuhörens, Phantasierens und Miterlebens.
Unser lieber Besuch, Herr Erik Oßwald, las in der Grundstufe „Wir sind Freunde“ von Esther Pia Cordova: In einem kleinen Dorf sind Dilara, Hannah und Ravi beste Freunde. Sie spielen, lachen und singen stundenlang und haben gemeinsam viel Spaß. In diesem kleinen Dorf bekommen die drei Freunde wie andere Dorfbewohner bei der Brillenzeremonie eine spezielle Brille. Doch schon kurz nach der Brillenzeremonie hören die Kinder auf, miteinander zu spielen.
Dilara, Hannah und Ravi sind drei Freunde, die schnell herausfinden, warum sie sich gegeneinander gewendet haben. „Es sind die Brillen!“, rief Hannah. „Die machen, dass wir Unterschiede als Probleme sehen und nicht als etwas Schönes!“ Dilara und Ravi nehmen auch ihre Brillen ab. In diesem Kinderbuch zeigen Dilara, Hannah und Ravi auf, dass Andersartigkeit nicht trennen, sondern als Einzigartigkeit begriffen werden sollte.
In der HS1 lauschten die Schüler gespannt den Worten von Karl-Heinz Merz: "Die Lammkeule" von Roald Dahl. So makaber wie dieser kleine Kurzkrimi ist kaum eine andere Kurzgeschichte um einen perfekten Mord. Ein unnatürlicher Todesfall, der sich ohne langfristige Planung ereignete. Dabei fing alles so an wie immer. Es sollte ein harmonischer Abend werden im Hause von Mary und Patrick Maloney, einem Polizisten. Wie jeden Nachmittag sehnte Mary die Ankunft ihres Gatten herbei, der stets um fünf Uhr von seinem Dienst als Polizist nach Hause kam. Es war zudem Donnerstag, der Tag, an dem Mary und Patrick gewöhnlich zum Essen abends ausgingen...
Herzlichen Dank an Frau Göhl, Herrn Oßwald und Herrn Merz für ihr ehrenamtliches Engagement.
Theaterpädagogik
Mit großer Freude können wir wieder eine Theater-AG anbieten. Herr Schillinger, Theaterpädagoge aus Hohenstein, leitet eine Gruppe unserer Kinder aus der Grundstufe. Ziele sind neben dem Steigern der individuellen Ausdrucksmöglichkeit, der Kreativität und des imaginativen Denkens auch die soziale und emotionale Förderung. Finanziert wird das Angebot derzeit über die Lichtstube .e.V. Hechingen. Im neuen Jahr läuft das Projekt weiter, dann allerdings im Rahmen von "Lernen mit Rückenwind". Mehr Infos über die Theaterpädagogik an unserer Schule finden Sie hier.
Spannende Autorenlesung in der Realschule
Im Rahmen des Frederick-Tags, dem landesweiten Literatur-Lese-Fest, fand am 25.10.22 eine Autorenlesung mit der Schriftstellerin Anja Janotta statt. Gemeinsam mit den fünften Klassen der Realschule Bisingen erwarteten die SchülerInnen der HS1 die bekannte Kinderbuchautorin im Musiksaal der Realschule.
„Die Nacht in der Schule“ lautet der Titel ihrer aktuellen Lesereihe: Jedes Kind träumt mal davon, heimlich in der Schule zu übernachten und ein YouTube-Video darüber zu drehen! Sophia und Jamie haben das alles genau geplant. Doch die Kinder der 6b sind nicht allein in dieser Nacht. Sie müssen Ideen finden, wie sie mit den plötzlich auftauchenden Zwölftklässlern und sogar der Polizei umgehen sollen, ohne dabei aufzufliegen.
Die mitreißende Lesung kam bei allen Zuhörenden sehr gut an. Nicht zuletzt auch deswegen, weil es Frau Janotta so gut gelang, alle in die Geschichte aktiv mit einzubinden.
Nach einer offenen Fragerunde am Ende durften sich alle noch persönlich Autogrammkarten abholen. Mit vielen neuen und interessanten Einblicken aus der Welt einer „echten“ Buchautorin ging es dann wieder zurück in die Astrid-Lindgren-Schule.
Streuobstpädagogik Teil 2
Bei strahlendem Sonnenschein fand mit unseren Schülern im Rahmen des Projekts „Das Klassenzimmer im Grünen“ wieder die eigene Süßmostherstellung statt. Mit der speziell für die Streuobstpädagogen vom LRA bereitgestellten Mühle und Presse durften unsere knapp 30 Kinder und Jugendlichen unter Anleitung und Aufsicht ihrer LehrerInnen auf dem Gelände des OGV Bisingen Äpfel und Birnen auflesen, mahlen und den Saft auspressen. Natürlich wurde gleich vor Ort flaschenweise Süßmost für zuhause abgefüllt und verkostet und der Saft einhellig als unglaublich lecker bewertet. Mit den erst kürzlich vom OGV erworbenen Obstsammlern ging die Arbeit mühelos von der Hand. Nebenbei wurde mit den Hocherntern auch Tafelobst direkt vom Baum gepflückt, welches den Schülern und Lehrern nun als Pausensnack in der Astrid-Lindgren-Schule dient. Da die Arbeit an der frischen Luft hungrig macht, bekamen die Kinder Butterbrezeln vom OGV spendiert und später wurde ein Feuer zum Grillen entfacht. Mit restlichem Süßmost im Fass fürs Klassenzimmer und gefüllten Mägen ging ein wunderschöner Herbsttag zu Ende. Alle waren sich einig: Nächstes Jahr wieder. --> Mehr Bilder
Streuobstpädagogik Teil 1
Prävention
Herr Holder von der Polizei Reutlingen, Referat Prävention, berichtete am Elternabend über die Gefahren der Medialen Welt für Kinder und Jugendliche. Viel zu oft werden diese, meist unwissentlich, vor dem Gesetz zu Straftätern wegen der Erstellung und Verbreitung sexueller Inhalte. Die Folge ist eine unangenehme Strafverfolgung mit, im schlimmsten Fall, Freiheitsstrafen nicht unter einem Jahr.
Lernen mit Rückenwind
Wir freuen uns sehr, auch in diesem Schuljahr wieder im Rahmen des Programms "Lernen mit Rückenwind" zusätzliche Förderstunden und einen Englischkurs zur Intensivierung und der Nacharbeitung der durch die Coronaschließungen entstandenen Lernlücken anbieten zu können. Die päd. Assistentin, Frau Thiercy, übernimmt dies wieder mit höchster Kompetenz.
Einschulung
Einen kleinen Bericht über unsere Einschulungsfeier finden sie hier.
Sehr geehrte Eltern,
herzlich Willkommen im Schuljahr 2022/23. Wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Ferien zusammen mit Ihren Kindern. Bitte beachten Sie die Termine im Kalender. Weiterhin finden Sie unter den Menupunkten "Aktuelles" und "Übersicht" diverse Links und Infos für den Schulalltag. Alle Elternbriefe, Anmeldungen und Umfragen erhalten Sie tagesaktuell und zeitnah über unsere Schulapp SDUI.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und verbleiben mit den besten Wünschen
Ihr Kollegium der Astrid-Lindgren-Schule
Sommerfest mit Schulentlassfeier
Drei SchülerInnen haben Ihre Schulzeit an der Astrid-Lindgren-Schule erfolgreich beendet und marschieren nun mit großen Schritten Richtung VAB und Berufsausbildung. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht mit Bildern.
Wir wünschen den Dreien nur das Allerbeste!!!
Bundesjugendspiele
Bei doch recht hohen Temperaturen kämpften unsere Schülerinnen und Schüler wieder erfolgreich um die Urkunden. Diese wurden einige Tage später feierlich überreicht. Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren der Grundschule Bisingen für die top Vorbereitung.
Klassenfahrt 2022 in Tieringen/Meßstetten
Die Klassenfahrt führte uns (die Klassen HS1 und HS2) mit Bus und Bahn in die schön gelegene Jugendherberge in Tieringen. Mit insgesamt 18 SchülerInnen und den beiden Klassenlehrern Herr Wissing und Frau Egeler kamen wir alle mit einer ordentlichen Portion Vorfreude...
Unbedingt weiterlesen unter https://www.als-bisingen.de/schulleben/schullandheim.html?start=1
Prominente Unterstützung der Astrid-Lindgren-Schule
Bienen machen Schule und die Prinzessin Kira von Preußen Stiftung unterstützen die Astrid-Lindgren-Schule in Bisingen. Sophie Prinzessin von Preußen überreichte am Montag den 23. Mai eine Erlebnis-Bienenwunder an die Schülerinnen und Schüler. Mithilfe des interaktiven Erlebnis-Sets erhalten die Kinder spielerisch Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen.
Den gesamten Artikel findet hier hier.
ZISCH in der HS2
Ordentlich was zu lesen gab es für die Schüler*innen der Hauptstufe 2 im April und Mai. Unterstützt durch das Projekt „Zeitschriften in die Schulen“ der Stiftung Lesen bekam die Klasse 25 verschiedene aktuelle Zeitschriften geliefert. Von Comics über Jugendzeitschriften bis hin zu Fachzeitschriften war alles dabei. Mit diesem umfangreichen Leseangebot wurde gearbeitet, Steckbriefe wurden geschrieben, Werbeanzeigen hinterfragt oder Sachtexte untersucht – und natürlich auch einfach nur gemütlich auf dem Sofa geschmökert!
Malwettbewerb jugend-creativ
Auch beim 52. Malwettbewerb mit dem Motto "Was ist schön?" waren unsere Schüler wieder erfolgreich! Die offizielle Siegerehrung fand im Kino in Balingen statt. Stolz sind wir auf unsere Miel Heidemann, sie holte den 1. Platz in der Kategorie 1./2. Klasse. Desweiteren gewann unsere Lucy Stengel beim dazugehörigen Quiz. Beide Mädchen erhielten tolle Sachpreise und durften anschließend zusammen mit ihren Familien einen unter sechs verschiedenen Kinofilmen auswählen und anschauen. Doch noch nicht genug: Die Astrid-Lindgren-Schule hat den Schulpreis gewonnen. Diesen erhalten die Schulen, bei denen prozentual am meisten Schüler am Wettbewerb teilnahmen.
Zwei Tage später fand die interne Siegerehrung an unserer Schule statt. Alle Teilnehmer erhielten ihre Bilder zurück und durften sich einen Trostpreis aussuchen. Wieder einmal waren unsere Schüler sehr erfolgreich und wir freuen uns schon auf den kommenden Wettbewerb ab Herbst 2022.
![]() |
![]() |
„Welttag des Buches“ – Besuch der HS1 in der Buchhandlung „Osiander“ in Balingen - Ob Influencer, You-Tuber, Mangas & Co – Es gab auf alle Fragen eine Antwort …
Die HS1 besuchte anlässlich des „Welttag des Buches“ die Buchhandlung Osiander in Balingen. Dort gab es eine für alle sehr interessante und inspirierende Führung, sowie eine kleine Bücher-Rallye durch alle Ecken und Genres der Buchhandlung. Zum Erstaunen vieler SchülerInnen wurden dabei auch viele ihrer „Stars“ aus der Internet-Szene entdeckt. Hierzu konnte die Mitarbeiterin der Buchhandlung eine Flut von Fragen gekonnt beantworten.
Zudem brachte die Vielfalt der Bücherwelt für alle Geschmäcker und Altersstufen die SchülerInnen ein ums andere Mal zum Staunen und Stöbern.
Im Anschluss wurde noch der eigens für diesen Anlass geschriebenen Comic-Roman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ an die SchülerInnen ausgeteilt.
Nun gilt es das Buch im Unterricht unter die Lupe zu nehmen, was mit der Gestaltung und Erarbeitung einer „Leserolle“ bestimmt gut gelingen wird.
Die Grundstufe besucht das Kindertheaterstück „Mein Freund Charlie“ im Kulturzentrum Franz K. in Reutlingen
Wir wurden am Eingang des Kulturzentrums Franz K. von einem Mitarbeiter sehr freundlich begrüßt. Er begleitete uns ins Theater und wir durften sogar in der ersten Reihe Platz nehmen.
Das interaktive Kindertheaterstück „Mein Freund Charlie“ präsentierte das Theater Sturmvogel. Die Zuschauer wurden während der Aufführung ins Geschehen miteinbezogen. Die von den Kindern kommunizierten Ideen wurden von den Schauspielern aufgenommen und wurden Teil des Theaterstücks. Auch Lieder zum Mitsingen bereiteten viel Freude.
Und so begleiteten auch die Grundstufenkinder während der Aufführung die kleine Kim, die sich so sehr einen Freund wünscht. Kim ist mit ihrem Vater in eine neue Stadt umgezogen. Ihr Papa arbeitet sehr viel, ist gestresst und sie wird auch von einem Jungen geärgert.
In dieser Lebenssituation erfindet Kim einen zunächst unsichtbaren Freund Charlie. Kim kann ihren unsichtbaren Hund Charlie sehen, der sie begleitet, sie tröstet und ihr Mut macht.
Gemeinsam mit den zuschauenden Kindern erleben Kim und Charlie abenteuerliche Tage. Sie bewältigen alle Herausforderungen und kommen zu der Erkenntnis: „Wenn man an seine Träume glaubt, dann werden diese wahr.“ So wurde Charlie gegen Ende dieses Theaterstücks lebendig. Die Kinder bekamen die Möglichkeit, Charlie nach der Aufführung zu begegnen und ihre Fragen wurden von den Schauspielern beantwortet.
In der Zeit vom 28. März bis zum 8. April 2022 hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Hauptstufe zwei „raus aus der Schule – rein in die Arbeitswelt!“
Zwei Wochen lang konnten die Jugendlichen in einen von ihnen gewählten Beruf hereinschnuppern und herausfinden, ob diese Arbeit zu ihnen passt. Die erprobten Berufe waren auch in diesem Jahr vielfältig. Vom Einzelhandel über Stuckateur oder Metallverarbeitung bis hin zum Kindergarten war alles dabei. Die Schülerinnen und Schüler durften kräftig mitanpacken, schrauben, spachteln, kassieren, einsortieren und natürlich auch sauber machen.
Dank der freundlichen und kompetenten Betreuung durch die Mitarbeiter der Praktikumsbetriebe wurden in diesen zwei Wochen wertvolle Erfahrungen gesammelt, die unsere Schülerinnen und Schüler im Prozess der Berufswahl sehr unterstützen.
Aus diesem Grund bedanken wir uns recht herzlich bei:
Auto Schurr Bisingen, Edeka Koch Balingen, Getränke Österle Grosselfingen, Grohmann GmbH Bisingen, Kindergarten Humboldt Bisingen, Rewe Balingen, Stein² Bisingen, Sternenbäck Bisingen, Walddorfkindergarten Wessingen und Willi Mayer Holzbau Bisingen

![]() |
![]() |
Weihnachtsfeier
Im zulässigen Rahmen feierten wir mit den Schülern eine wunderschöne kleine Weihnachtsfeier. Hier glänzten alle Kinder mit tollen Auftritten, ausnahmslos jedes Kind war Teil mindestens einer Darbietung. Unsere Kleinsten verzauberten uns mit einer Zaubershow, bei der sogar ein Krug voll Wasser in einer Zeitung verschwand. Die Hauptstufe 1 faszinierte uns mit einem neuen Becherrap und den typischen gemeinsamen Moves, diesmal mit Musikbegleitung und Dresscode. Die Jugendlichen der Hauptstufe 2 präsentierten uns in witzigen Gedichten und in Rapform ihre erworbenen Englischkenntnisse aus dem Unterricht. Das Ganze wurde umrahmt von unserer Schulband "Goldfinger", sie spielten vier Weihnachtslieder, am Mikro glänzte Havin. Alle Beiträge ernteten großen Applaus. Das anschließende weihnachtliche Buffet führten die Lehrer und Schüler nur im Klassenverband in den eigenen, festlich geschmückten Klassenzimmern durch. Wir alle waren uns einig, es muss endlich wieder eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit den Eltern geben! Wir hoffen auf nächstes Jahr...
Vorlesetag
Am Vorlesetag kamen unsere Schüler*innen in den Genuss kleiner Auszüge dieser drei Bücher:
In der Grundstufe las Klassenlehrerin Frau Reinelt-Oßwald aus dem reich illustrierten Kinderbuch "Immer dasselbe mit dem Konrad" von Gernot Geurtzen und Stefan Lucas. |
![]() |
Die Hauptstufe 1 lauschte den Worten von Lehrerin Frau Billet-Barfuss. Sie las aus den "Bremer Stadtmusikanten" der Gebrüder Grimm. |
![]() |
In der Hauptstufe 2 wurde beim Vorlesen durch Herrn Hodler das Interesse für den Roman "Wenn Delfine tanzen" von Jutta Götze geweckt. |
![]() |
Der Vorlesetag ist, wie an vielen anderen Schule auch, fester Bestandteil unseres Curriculums.
„Radfahren will gelernt sein – helfen auch“ – Erste-Hilfe-Kurs des DRK in der Hauptstufe 1
Bei einem 4-stündigen Kurs des DRK durften die Schülerinnen und Schüler der HS1 jede Menge rund um das Thema „Erste-Hilfe“ erfahren, lernen und selbst ausprobieren.
Das Absetzen eines Notrufs, die stabile Seitenlage, die Einhaltung einer Rettungskette, die Erstversorgung verschiedener Wundarten oder das korrekte Abnehmen eines Fahrrad-oder Motorradhelms standen unter anderem auf dem Programm.
In nahezu allen Bereichen wurden sehr praxisnah und mit der notwendigen Portion Ernsthaftigkeit unterschiedliche Hilfemaßnahmen von den Schülerinnen und Schülern selbst erlernt und erprobt.
In einem kleinen abschließenden Praxistest mussten sich jeweils 2 Schülerinnen und Schüler zwei unterschiedlichen Unfallszenarien mit mehreren „verletzten“ Personen stellen. Die Unfallsituationen wurden dabei von den anderen Schülerinnen und Schülern szenisch und dennoch sehr authentisch dargestellt. Im Anschluss daran stellten viele Schülerinnen und Schüler nicht nur fest, wie wichtig das „Erste-Hilfe“ leisten im Ernstfall ist, sondern auch wie wichtig es heute für sie war, diese Maßnahmen – für viele zum ersten Mal – kennengelernt und geübt zu haben.
Ein herzliches Dankeschön gilt insbesondere der Mitarbeiterin des DRK, Frau Frerichs!
Einschulung
Einen kleinen Bericht über unsere Einschulungsfeier finden sie hier.
HERZLICH WILLKOMMEN
im neuen Schuljahr 2021/22. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und glauben fest an einen verlässlichen Präsenzunterricht. Unterstützen Sie dies durch Einhaltung der gängigen Coronaregeln und durch Wahrnehmung der Impfangebote.
Achtung Buskinder: Die Linie 307 zur ersten Stunde fährt an allen Haltestellen (u.a. Grosselfingen) 2 min füher los!
Schulübernachtung
Die Jugendlichen der Hauptstufe 2 ließen es sich nicht nehmen, auch dieses Jahr mit Klassenlehrerin Anja Egeler und Björn Hodler eine Schulübernachtung durchzuführen. Nach der gemeinsamen Pizza in luftiger Höhe ging es zur Nachtwanderung Richtung Schützenhaus in Bisingens Wälder. Allerlei gruselige Geschichten wurden zum Besten gegeben. Der Versuch, das Käuzchen nachzuahmen und anzulocken, ging leider schief.
Zurück im Klassenzimmer wurden noch kräftig Karten- und Brettspiele gespielt, doch die Müdigkeit war stärker und übermannte selbst die hartnäckigsten Nachtschwärmer. Am nächsten Morgen, dem letzten Schultag, gab es ein leckeres gemeinsames Frühstück und man lies den letzten gemeinsamen Vormittag gemütlich und entspannt ausklingen.
Entlassfeier
Den Bericht zu unserer Entlassfeier finden Sie hier.
Tag des Buches
Am Mittwoch, 14. Juli 2021, unternahm die Hauptstufe 2 nach langer Pause endlich wieder einen Ausflug. Mit dem Zug fuhren wir nach Balingen, um zuerst die Buchhandlung Osiander zu besuchen. Dort bekam jeder Schüler im Rahmen der Aktion „Welttag des Buches - ich schenk´ dir eine Geschichte“ ein Buch geschenkt. Nach einer kurzen Pause auf dem Balinger Markplatz liefen wir weiter zum Schnellimbiss. Dort wurden dann noch fleißig Pommes und Burger bestellt, bevor es mit dem Zug wieder nach Hause ging. Es war für alle Beteiligten eine lang ersehnte Abwechslung und die Schüler*innen als auch Klassenlehrerin Frau Egeler genossen den Ausflug sehr.
Wandertag
Bei trockenem und glücklicherweise nicht zu warmem Wetter machten sich traditionell alle Klassen zusammen auf den Weg zum Grillplatz Engstlatt, um endlich mal wieder gemeinsam zu grillen. Der Weg dahin zeigte uns deutlich die Spuren der Verwüstung durch die Hagel- und Regenstürme der vorangegangenen zwei Tage. Mutig kämpften wir uns durch die Fluten und wurden mit zünftigem Vesper und Selbstgegrilltem am lodernden Grillfeuer belohnt. Viel zu schnell verging die Zeit und wir mussten den Heimweg antreten, obwohl wir alle gern noch länger geblieben wären...
Blumenwiese
Endlich, nachdem uns letztes Jahr keine Möglichkeit dazu gegeben wurde, durften die Schüler*innen der Hauptstufe 1 zusammen mit Herrn Hodler wieder eine insektenfreundliche Samenmischung ausbringen. Unsere schuleigene Blumenwiese wurde dafür im Winter vom Bauhof vorbereitet und mit schwerem Gerät umgegraben und durchgefräst. Coronabedingt zeitlich etwas spät am 15.06.21 teilten sich die Kinder mit Bauschnüren die Wiese in gleich große Felder auf und verteilten die Samen gleichmäßig auf ihrem Teil. Anschließend wurde alles gut festgetreten.
Unsere Hausmeister stellten uns Schlauch und Wasseranschluss bereit, so dass ein Schüler, wenn es zu trocken ist, die Samen wässern kann.
Nun hoffen wir auf eine sommerliche Blütenpracht, die als Nahrung und Brutplatz für unsere Wildbienen und Schmetterlinge dient. Im Winter ernähren sich die Vögel von den Samenständen.
Betriebspraktikum
Sehr erfreut waren wir über die Möglichkeit, unser Betriebspraktikum durchführen zu können. Die Schüler*innen der HS2 erkundeten vom 14.06. bis einschl. 25.06.21 in Betrieben ihrer Wahl verschiedenste Berufsfelder. Ebenso vielfältig und auch überaschend waren die gemachten Erfahrungen. Unser herzlicher Dank geht an alle teilnehmenden Betriebe. Bitte unterstützen Sie uns weiterhin durch ihre Bereitschaft, den Praktikanten ehrliche und offene Einblicke in das Berufsleben zu geben.
Suchtberatung und Drogenprävention
In Rahmen der schulischen Präventionsarbeit besuchten Kriminalhauptkommissar Herr Rieger mit seiner Kollegin Frau Schweizer vom Referat Prävention des Polizeireviers Reutlingen/Balingen die Schüler*innen der Hauptstufe 2. Sehr ausführlich und eindringlich, anschaulich bereichert durch Erfahrungen aus der eigenen langjährigen Polizeiarbeit, informierten sie über die Gefahren und vor allem auch Missverständnisse und Falschinformationen bzgl. legalen und illegalen Drogen. Besonders hartnäckig hält sich das Gerücht, der Besitz von geringen Mengen Cannabis sei legal, was in keinster Weise richtig ist und immer eine Straftat darstellt. Außerdem erklärten sie den äußerst interessierten Jugendlichen, wie die Polizei bei Drogendelikten ermittelnd vorgeht, was dabei die speziellen Aufgaben sind und auch, wie die Strafverfolgung durch die Gerichte aussehen kann. Die zwei Schulstunden gingen viel zu schnell vorüber, dennoch konnten viele offene Fragen geklärt werden. Ein herzliches Dankeschön den beiden Referenten für die wertvollen Informationen und offenen Gespräche!
Richtige Händehygiene
Wichtiger und passender konnte die Infoveranstaltung „Ich sehe was, was Du nicht siehst!“ unter der Leitung von Frau Frerichs und Frau Fox vom DRK (Abteilung Jugendrotkreuz) nicht sein.
So waren die A-H-A Regeln, hier insbesondere die Handhygiene, Thema der einstündigen Veranstaltung für die Kinder der Klasse Grundstufe der Astrid-Lindgren-Schule.
Zunächst wurde anhand eines kleinen Experiments (mit Wasser, Spülmittel, Seife und Pfeffer) die Wirkung von Seife und Spülmittel auf „Schmutz und Dreck“ veranschaulicht. Das sorgte sofort für einen staunenden Wow-Effekt bei den Schülern. Noch spannender ging es weiter: Mit Hilfe einer Schwarzlicht-Box wurde genau kontrolliert, wie viel unsichtbaren Schmutz die Schüler tatsächlich auf ihren Händen trugen. Nach einem ersten Händewasch-Durchgang (ohne Anleitung) konnten die Schüler unter dem Schwarzlicht deutlich erkennen, dass man seine Hände noch viel gründlicher waschen muss, als sie es bisher gewohnt waren. Die korrekte Vorgehensweise und Dauer des Händewaschens wurde im Anschluss gemeinsam mit Frau Frerichs und Frau Fox eingeübt und gleich danach umgesetzt. Das Ergebnis konnte sich – sehr zur Freude der Schüler - nun auch unter dem Schwarzlicht sehen lassen.
Die Erkenntnisse dieser tollen und kindgerechten Fortbildung kommen natürlich allen Schülern und auch den Lehrern zugute. Ein herzliches Dankeschön den Lehrern Lea Mayer und Steffen Wissing für die Organisation sowie Frau Frerichs und Frau Fox vom DRK für ihre Bereitschaft, gerade in dieser schwierigen Zeit diesen wichtigen Beitrag zu leisten!
James Rizzi
Da die Klasse das Thema im Kunstunterricht durchnahm und Bilder in Rizzis unverkennbarem Stil anfertigte, lag nichts näher: Am 02.10.2020 unternahmen 10 Schüler*innen der Hauptstufe 2 einen Lerngang nach Balingen zur Ausstellung "James Rizzi". Sehr interessiert bestaunten sie die original Werke des Künstlers. Begleitet wurden die Jugendlichen von ihrer Lehrerin Frau Lüdeking und Lernbegleiterin Frau Hönes.
Sehr geehrte Eltern,
herzlich Willkommen im Schuljahr 2020/21. Ich hoffe, Sie und Ihre Liebsten hatten schöne und erholsame Tage. Bitte beachten Sie unbedingt den Elternbrief vom 14.09.2020, er enthält wichtige Informationen. Sie erhalten auch das Formular „Erklärung der Erziehungsberechtigten". Dieses muss bis spätestens Freitag, 18.09.2020 unterschrieben im Rektorat abgegeben werden.
Wir freuen uns auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit wie die letzten Jahre.
Mit freundlichen Grüßen im Namen des Kollegiums
B. Hodler
Schöne Ferien...
und gute Erholung wünschen wir allen Kindern und Eltern, allen Kolleginnen und Kollegen, natürlich auch der benachbarten und befreundeten Schulen und allen außerschulischen Partnern.
Der Unterricht beginnt wieder am 14. September.
Bei weitem nicht abgedroschen und weiterhin gültig:
Bleiben Sie gesund!
Neu eingerichtet...
Aufgrund der scharfen Brandbestimmungen mussten unsere alten Lern- und Spielecken aus den Klassenzimmern entfernt werden. Stolz präsentieren wir nun unsere neuen Übungsbereiche sowie multifunktionalen Bänke in den drei Klassenzimmern der GS, HS1 und HS2.
![]() |
![]() |
Lese- und Lernbereich der Hauptstufe 2 |
Abschiedsfeier der Astrid-Lindgren-Schule
Aufgrund der coronabedingten Vorgaben nur in sehr kleinem Rahmen, fand die herzliche Verabschiedung der beiden Neuntklässlerinnen Sarah Kieseler und Lika Volynec dieses Jahr ausnahmsweise in deren Klassenzimmer statt. Die beiden Mädchen und ihre Verwandten erhielten Ehrenplätze auf den nagelneuen Sofas.
Geschmunzelt und gelacht haben die anwesenden Lehrer*innen und Familienmitglieder bei der Präsentation von Klassenlehrerin Frau Egeler. Eine bunte Revue von Bildern der beiden Mädchen aus 9 Jahren Schulzeit, unterlegt mit passender Musik, ließ nur freudige Erinnerungen hochkommen. Die gezeigte Präsentation sowie noch mehr Bilder, Dokumente und Überbleibsel bekamen sie auf einem USB-Stick geschenkt.
Im Anschluss hielt Rektor Hodler seine Rede und erzählte den Mädchen über das Glück und wie man es finden kann. Mit den allerbesten Wünschen für ihre Zukunft, auch im Namen unseres Bürgermeisters Herrn Waizenegger, überreichte er den beiden Gratulantinnen ihre Abschlusszeugnisse sowie weitere Geschenke.
Nach dem Fototermin mit Jörg Wahl ließ die kleine Gesellschaft den Abend bei einem guten Essen und entspannten Gesprächen gemütlich ausklingen.
Bücherpräsentation
Ein überaus gelungene Vorstellung ihrer Leseprojekte zeigten unsere Schüler*innen der Klasse HS1 bei ihrer Bücherpräsentation mit Ihrem Klassenlehrer Herrn Wissing (leider fehlte ein Kind). Die Schüler*innen referierten erstaunlich redegewandt über ihr gelesenes Buch. Dazu präsentierten sie auch ihre Leserolle, eine Aneinandereihung ihrer zum Buch bearbeitetenden Aufgaben, z.B. Inhaltsangaben und Fragen zum Text, und ihrer geleisteten Eigenproduktionen, z.B. "Mein Tag mit der Hauptperson meines Buches" oder "Ich gestalte mein eigenenes Buchcover". Je länger die Rolle, um so stolzer deren Ersteller...
.
50. Jugendwettbewerb "jugend creativ"
Die Volksbank Hohenzollern-Balingen zeichnete die Sieger aus, das Thema lautete "Glück ist...". Frieden, Freiheit und Freundschaft in all ihren Formen, das sind nur drei der Glücksfaktoren, die Kinder und Jugendliche in ihren Bildern zum Wettbewerb präsentierten. Unter den mehr als 700 Malarbeiten und 200 Quiz-Einreichungen schafften es drei unserer Schüler*innen auf die vorderen Plätze. Simon Direske erreichte Platz 2 und Güney Sari Platz 7 in der Altersgruppe Klasse 3 & 4, David Boskovic erhielt einen Preis beim Quiz. Herzlichen Glückwunsch den drei stolzen Gewinnern und danke an alle Schüler*innen für ihre Teilnahme am Wettbewerb.
ZISCH - Zeitung in der Schule
Unsere Hauptstufe 2 nimmt am Leseprojekt des Schwarzwälder Boten teil. Täglich bekommen die Schüler*innen die aktuelle Tageszeitung in den Unterricht geliefert. Gemeinsam üben sie, wie man eine Zeitung "richtig" liest. Was bedeuten die einzelnen Rubriken, wie liest man Überschriften quer, wo finde ich den Regionalteil oder den Sport usw. Ebenso wird natürlich die Lesekompetenz gesteigert und erweitert. Was könnte man mit den ausgelesenen Zeitungen tun? In der Schule natürlich basteln! Das Projekt dauert 4 Wochen.
DFB-Mobil
Einige interessierte Sportlehrer*innen der Grundschule und der Astrid-Lindgren-Schule durften sich beim Schautraining von Christian Grießer vom WFV/DFB neue Anregungen und Tipps für ihren Sportunterricht holen. Herr Grieser trainierte zwei Schulstunden lang mit Schüler*innen der Klasse 3 der Bisinger Grundschule. Hierbei legte er vor allem Wert auf Übungen zur Verbesserung der Koordination von Hand-Fuß-Auge. Ohne Pfeife oder lautes Rufen dirigierte Herr Grießer die Kinder allein mit Handzeichen. Natürlich kam auch das Kicken als Spiel nicht zu kurz, allerdings in einer besonders für den Schulbetrieb sinnvollen Organisationsform, bei der die Lehrkraft großen Einfluss auf das Ergebnis und die Motivation der Kinder hat und so zielgerichtet das Spiel steuert.
Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten für diesen wertvollen Beitrag.
Weihnachtsfeier 2019
Am 16.12.2019 trafen sich alle Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer der Hauptstufe 2 zur kleinen, aber feinen Weihnachtsfeier. Musikalisch begleitet durch unsere Schulband „Goldfinger“ sangen alle zur Einstimmung die drei Weihnachtslieder „Kling Glöckchen“, Lasst uns froh und munter sein“ sowie „Ihr Kinderlein kommet“.
Im ersten Programmpunkt bezauberten die Kinder der Grundstufe mit Ihrer Klassenlehrerin Katja Reinelt-Oßwald im schummrigen Licht mit einem Lichtertanz. Mit Kerzen in den Händen vollführten sie anmutige Formationen und wurden mit großem Applaus belohnt.
Als Zweites führten die Jugendlichen der Hauptstufe 2 mit Klassenlehrerin Anja Egeler einen Sketch auf. Vielleicht gar nicht so weit vom Alltag eines Postmitarbeiters entfernt, erlebten die Zuschauer so manche Absurdität am Schalter eines Postamtes. Die Dame und der Mann am Schalter mussten dabei gute Nerven bewahren. Warum gerade ein Sketch über ein Postamt in Bisingen gezeigt wurde, entzieht sich unserer Kenntnis…
Im Anschluss daran kam wieder Bewegung in die kleine Feier. Beim „Becher-Rap“ der Hauptstufe 1 unter Klassenlehrer Steffen Wissing bewiesen die Schüler*innen ihre motorischen und musikalischen Fertigkeiten. In einem faszinierenden Bewegungsmuster aus Tischklopfen, Händeklatschen, auf den Becher hauen, den Becher drehen und absetzen erzeugten sie einen unglaublich groovenden Rhythmus. Dabei wechselten sie fließend im Rhythmus die Darbietungsformen von Solo zu Tutti und die Becher wanderten noch zusätzlich zwischen den Kindern hin und her.
Nach den tollen Darbietungen stimmten alle zusammen die Lieder „Alle Jahre wieder“ und „Stille Nacht“ mit Begleitung durch die Schulband Goldfinger an. Zum Abschluss wurde das von den Schüler*innen selbsterstellte Buffet eröffnet und alle labten sich an verschiedenster Weihnachtsbäckerei und Kinderpunsch.
Spendenaktion Balinger Tafel
Am 03.12.2019 unterstützten die Schülerinnen und Schüler unserer Hauptstufe 2 zusammen mit ihrer Klassenlehrerin die Weihnachtsaktion 2019 der Balinger Tafel. Hier sollen Kunden angeregt werden, ein oder mehrere Artikel zusätzlich zu kaufen und diese dann in einem speziellen Einkaufswagen bei den Kassen abzugeben. Diese Spenden werden dann den Bedürftigen von der Tafel zu Weihnachten geschenkt.
Vor dem Bisinger Aldi Süd sprachen unsere Jugendlichen die Kunden an, informierten sie über die Aktion und verteilten Flyer. Durch unsere fleißigen Schüler*Innen kam so ein ganzer Einkaufswagen voll mit Spenden zusammen. Gleichzeitig lernten die Kinder, die eigenen Berührungsängste und Unsicherheiten zu überwinden und fremde Menschen anzusprechen. So mancher Jugendliche wuchs dabei über sich hinaus und zeigte erstaunliche Fähigkeiten.
Reaktion der Tafel:
Sehr geehrter Herr Hodler,
auf diesem Weg möchte ich mich sehr herzlich für Ihre Unterstützung anlässlich der Aldi - Aktion "Kleine Spende, große Wirkung" in der Bisinger Aldi - Filiale bedanken. Dank der Mitwirkung Ihrer Schüler *innen sind mehrere Körbe an Sachspenden für unsere Tafelkunden und - kundinnen zusammen gekommen. Frau Egeler hat mir von dem tollen Einsatz der Schüler*innen berichtet. Die Aktion war ein großer Erfolg.
Ihnen, Frau Egeler sowie Ihren Schüler*innen nochmals 1000 Dank, auch im Namen des Fördervereins Balinger Tafel e.V..
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kollegium frohe und friedliche Weihnachten sowie ein gutes neues Jahr 2020.
Mit freundlichen Grüßen
Für das Tafelladen Team
Marion Schmidt
MOBBING – WENN AUSGRENZUNG EINSAM MACHT
Am 26.11.19 durften die Schüler unserer Klassen 5-9 das Theaterstück "Mobbing - Wenn Ausgrenzung einsam macht" in der Hohenzollernhalle Bisingen erleben. Gemeinsam mit den Schülern der Realschule erfuhren die Jugendlichen, wie ein Mädchen immer tiefer in die Opferrolle geriet. Die genauen Infos über das Stück finden sie auf den Seiten des Weimarer Kultur-Express. Ganz besonders freut uns, dass wir hierzu von der Schulleitung der Realschule Bisingen eingeladen wurden. Herzlichen Dank an Herrn Kügler, die SMV und den Schulförderverein der Realschule.
Krisenfall
Bitte beachten Sie unseren neuen Menüpunkt "Krisenfall". Sie finden ihn im Menü "Übersicht". Sie finden hier nützliche Seiten und Notfallnummern bei akuten seelischen Krisen Ihrer Kinder.
Schulbustraining
Das Schulbustraining der Firma Wiest und Schürmann fand am 18.11.19 statt. Erst theoretisch im Klassenzimmer, dann praktisch im Bus demonstrierte der pensionierte Polizist Herr Seeg den Kindern und Jugendlichen die vielen, teils versteckten Gefahren des Ein- und Aussteigens sowie der Fahrt und zeigte aber auch Möglichkeiten auf, um diese weitgehendst zu vermeiden. Herzlichen Dank allen Beteiligten für diesen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unserer Schüler.
Vorlesetag
Am 15.11.2019 fand der bundesweite Vorlesetag an Schulen statt. Organisiert von Frau Göhl kamen die Schüler unserer Grundstufe und der Hauptstufe 1 in den Genuss des Zuhörens, Miterlebens und Phantasierens. Rose Merz las in der GS Teile der Geschichte "Katze, liebe Katze" von Wilhelm Topsch und Reinhard Mich vor. Vergnügt hörten die Kinder von einer unglaublichen Liebe zwischen Katze und Maus...In der HS1 lauschten die Schüler gespannt den Worten von Karl-Heinz Merz. "Die Lammkeule" von Roald Dahl entführt die Leser in ein gruseliges Happening, bei dem verschiedene Keulen zum leckeren bis bitterbösen Einsatz kommen... Herzlichen Dank an Frau Göhl, Rose und Karl-Heinz Merz für ihr ehrenamtliches Engagement.
Projekt "LeseSpaß"
Seit Montag, den 11.11.19 nehmen die Schülerinnen und Schüler unserer Grundstufe zusammen mit Ihrer Klassenlehrerin am Projekt "LeseSpaß - Zeitung entdecken" teil. Über 4 Wochen hinweg beschäftigen sich die Kinder praxisnah mit dem Thema "Zeitung". Dafür erhält jedes Kind täglich sein eigenes Exemplar und freitags zusätzlich noch den Kinderboten, um darin zu lesen, zu recherchieren und anderweitig damit zu arbeiten. Betreut werden die Klassen vom medienpädagogischen Institut PRO-MEDIA Wolff.
Mensabestellung
Um in der Mensa des Schulzentrums essen zu können, müssen Sie sich registrieren. Im Menü "Mensa" finden Sie hierzu eine genaue Anleitung.
Tag der Zahngesundheit
Am 21.10.2019 fand in der Aula der Grundschule Bisingen eine Aufführung zum Tag der Zahngesundheit statt. Die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule und der Grundschule folgten gespannt den lustigen Ausführungen von Clown Mausini und wurden von Mausini auch mit auf die Bühne geholt, um aktiv am Geschehen teilzunehmen. Wichtige Inhalte der Zahnpflege wurden so auf kindgrechte Art spielerisch vermittelt. Organisiert und gefördert wurde die Veranstaltung von der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V.. Ein großes Dankeschön an diesen wichtigen Kooperationspartner.
ELTERNABEND
Liebe Eltern,
zum Elternabend am Mittwoch, 25.09.2019 um 19:30 Uhr laden wir Sie recht herzlich ein. Bitte erscheinen Sie vollzählig, um über das neue Schuljahr ausführlich informiert zu werden.
Ihr Kollegium der Astrid-Lindgren-Schule
Einschulung
Sehr geehrte Eltern,
herzlich Willkommen im Schuljahr 2019/20. Ich hoffe, Sie hatten schöne und erholsame Ferien zusammen mit Ihren Kindern.
Die Namen aller Lehrerinnen und Lehrer, die in diesem Jahr an unserer Schule unterrichten, finden Sie unter dem Menüpunkt "Übersicht - Kollegium". Herzlich Willkommen heißen wir Herrn Wissing als Klassenlehrer der HS1 und Frau Textor in der GS. Beachten Sie bitte auch unseren Kalender, hier finden Sie in der Regel alle Termine, die für Sie und Ihr Kind relevant sein könnten. Fragen und Anregungen können Sie über unser Kontaktformular oder telefonisch an uns richten.
Neu ist der Menüpunkt "Fahrkarten", über welchen Sie online Schülermonatskarten für den Naldo-Bereich bestellen können.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und verbleiben mit den besten Wünschen
Ihr Kollegium der Astrid-Lindgren-Schule




Starke Stationen
am 16.05.19 besuchten die Kinder der Grundstufe zusammen mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Reinelt-Oßwald und Frau Breimesser von der Schulsozialarbeit die Starken Stationen der Informations- und Beratungsstelle Feuervogel e.V., wo die Kinder einen interaktiven und handlungsorientierten Zugang finden zu:
- Gefühle und Körper wahrnehmen
- selbstbewusst NEIN sagen können
- gute und schlechte Geheimnisse unterscheiden lernen
- Hilfe holen
Nähere Infos darüber finden Sie unter dem folgenden Link:
Praktikum
Jedes Jahr aufs Neue erkunden unsere Jugendlichen die Arbeitswelt in einem zweiwöchigen Betriebspraktikum und können so einen Einblick in die Arbeitswelt bekommen, aber vor allem testen, was Ihnen gefällt und was zu Ihnen passt. Alle haben einen Praktikumsplatz gefunden und auch durchgehalten. Wir danken allen teilnehmenden Betrieben sehr für Ihre Bereitschaft, unseren Jugendlichen diese Chance zu geben und hoffen auch weiterhin auf diese wichtige Zusammenarbeit.
Ringen und Raufen
am 09.04.2019 fand ein ganz tolles Projekt für unsere Schülerinnen und Schüler der HS1 und HS2 statt. Udo Bartsch und Frau Breimesser vom Haus Nazareth waren mit den Jugendlichen einen Vormittag lang „Ringen & Raufen“. Diese spielerischen Auseinandersetzungen sind für die psychische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern bedeutsam. Die Kinder lernen bei den Zweikämpfen das Umgehen mit eigener und fremder Aggression, sie erfahren unmittelbare körperliche Kraft, sie lernen das Verarbeiten von Sieg und Niederlage, sie entwickeln Selbstdisziplin und verbessern ihre Wahrnehmungsfähigkeit im Umgang mit anderen. Im Gegeneinander muss es dabei immer fair, nach Regeln und ohne Verletzungen zugehen. Der Respekt gegenüber dem Gegner steht an erster Stelle!
Für alle Beteiteiligten war es eine Bereicherung mit Erfolgsmomenten als auch Niederlagen.
Erneuter Erfolg beim Malwettbewerb
Beim 49. Malwettbewerb "jugend creativ", der unter dem Motto "Musik bewegt" stand, belegten zwei Schülerinnen unserer Grundstufe vordere Plätze. In der Kategorie "Klasse 1\2" erreichte Lilian Okoye den 1.Platz und Gjyljeta Mangjuki den 6. Platz! Die Siegerehrung fand für alle Teilnehmer im Balikino in Balingen statt. Nach dem Sieg auf Regionalebene ist Lilian nun im Rennen um Platz 1 auf Landesebene! Im letzten Jahr verwies sie ihre Gegner sogar auf Bundesebene auf die Plätze. Wir gratulieren beiden Mädchen von Herzen und wünschen Lilian weiterhin viel Erfolg.
Umgekehrte Inklusion
Seit einigen Wochen musizieren SchülerInnen aus der Realschule im Rahmen unserer Musik-AG zusammen mit den Musikern unserer Schulband Goldfinger. Noch stecken wir in den musikalischen Anfängen, es gibt für die Neulinge einiges aufzuholen, doch alles hört sich schon sehr vielversprechend an. Gerne dürfen auch noch einige Jugendliche mehr an unserer Band teilnehmen. Vor allem benötigen wir jemanden, der gerne Bassgitarre spielen möchte. Auch eine Konzertgitarre würde unser Klangbild enorm bereichern. An den Keyboards gibt es auch noch freie Plätze. Wer Lust hat, soll sich bei Herrn Kügler anmelden. Wir proben Dienstag und Mittwoch in der sechsten Stunde in den Räumen der Astrid-Lindgren-Schule.
Überarbeitung unserer Homepage
Die Erneuerung und Überarbeitung unserer Seite dauert noch an. Wir bitten um Verständnis, dass die alte Bildergalerie aufgrund der DSGVO abgeschaltet wurde, nun neu aufgebaut werden muss und daher noch nicht vollständig ist.
Wintersporttag
Traditionell besuchten unsere SchülerInnen und LehrerInnen die Kunsteisbahn in Balingen. Über 2 Stunden lang drehten Groß und Klein ihre Runden, glücklicherweise ohne Blessuren. Da auch andere Schulen vor Ort waren, ergaben sich neue Kontakte unter den Jugendlichen. Zufrieden, aber erschöpft kehrten alle um 12 Uhr an den Bisinger Bahnhof zurück.
Die wenigen Kinder, die nicht Eislaufen wollten, konnten leider nicht zum Schlittenfahren. Um trotzdem ein wenig Bewegung zu haben, unternahmen sie mit ihrem Lehrer und ihrer Lernbegleiterin einen Spaziergang auf dem Bisinger Geschichtslehrpfad und danach noch eine kleine Tour unterhalb unserer schönen Burg Hohenzollern.
Weihnachtsfeier
Am 17.12.2018 trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule im Klassenzimmer der Hauptstufe 2 zur kleinen, aber feinen Weihnachtsfeier. Unter dem festlich geschmückten und beleuchteten Christbaum sangen die Kinder mit ihren Lehrern und Olga und Sandra vom Kinder- und Jugendbüro „Lasst und froh und munter sein“ und „Ihr Kinderlein kommet“.
Die Kinder der Grundstufe faszinierten bei schöner Musik und schummrigen Licht mit ihrem Lichtertanz. Gekonnt bewegten sich die Kleinen mit ihren brennenden Kerzen in schönen Formationen. Sichtlich stolz genossen sie den anschließenden Beifall.
Die Jugendlichen der Hauptstufe 2 entführten alle Anwesenden mit Text und Bildern in die Geschichte „Es klopft bei Wanja in der Nacht“, in der es um gegenseitige Hilfe, Frieden und Vertrauen geht: „In einer eisigen Winternacht bittet ein frierender Hase um Zuflucht. Wenig später pochen ein Fuchs und dann auch noch ein Bär an Jäger Wanjas Tür. Und weil der Schneesturm gar so fürchterlich tobt, sind sie nun zu viert in Wanjas Jagdhütte. Bibbernd stehen sie da und versprechen sich gegenseitig, Frieden zu halten und einander nichts zuleide zu tun…“.
Nach den Vorträgen der Schüler sangen alle gemeinsam die Lieder „Kling Glöckchen“ und „Alle Jahre wieder“. Zum Abschluss gab es selbst gemachten Kinderpunsch und alle genossen die mitgebrachten Plätzchen und Kuchen.
Bitte beachten Sie unsere neuen Menüpunkte.
Unter Aktuelles finden Sie "Elternbeirat" und unter Übersicht finden Sie nun "Schulsozialarbeit".
Vorlesetag mit Frau Mannes-Kapp: Frederick von Leo Lionni
Die Feldmaus Frederick lebt mit ihrer Familie in einer alten Steinmauer auf einem verlassenen Bauernhof. Alle sammeln Vorräte für den nahenden Winter, nur Frederick sitzt scheinbar untätig herum. Auf die Fragen seiner Familie, warum er nicht mithelfe, antwortet er, dass er für kalte, graue und lange Wintertage Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammele. Als der Winter kommt, leben die Feldmäuse von den gesammelten Vorräten. Der Winter ist jedoch lang, und die Vorräte gehen allmählich zur Neige. Jetzt wird Frederick nach seinen Vorräten gefragt – und er teilt mit seiner Familie die gesammelten Sonnenstrahlen, um sie zu wärmen, die Farben, um den Winter weniger grau und trist sein zu lassen, und die Worte in Form eines Gedichtes.
Herzlichen Dank, Frau Mannes-Kapp, für die einfühlsame Erzählung und Ihr großes Engagement.
Liebe Besucher,
am 16. November findet wieder der Vorlesetag statt. Lehrerin Frau Mannes-Kapp liest vor und entführt unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler in die Welt der Bücher und der Phantasie...
Am 26. November findet unser alljährliches Schulbus-Sicherheitstraining mit der Polizei statt.
Am 6. Dezember besucht uns traditionell der Nikolaus...was wohl in seinem goldenen Buch steht?
Unsere Weihnachtsfeier findet dieses Jahr am 17. Dezember vormittags im gemütlichen Kreise unserer Schülerinnen und Schüler statt. Wir freuen uns auf weihnachtliche Lieder und Geschichten und eine besinnliche Stimmung mit leckerem Gebäck und Kinderpunsch.
Sehr geehrte Eltern,
herzlich Willkommen im Schuljahr 2018/19. Ich hoffe, Sie hatten schöne und erholsame Ferien zusammen mit Ihren Kindern.
In diesem Jahr leitet Herr Hodler kommissarisch die Astrid-Lindgren-Schule. Neu hinzugekommen sind Frau Egeler als Klassenlehrerin für die Hauptstufe 2 sowie Frau Steck und Frau Strobel in der Grundstufe bei Klassenlehrerin Frau Reinelt-Oßwald. Herr Rauscher ist Klassenlehrer der Hauptstufe 1. Weiterhin dabei sind auch Frau Lüdeking für MSG/WAG und Herr Wiget für Religion. Wir werden alle unser Bestes für Ihre Kinder geben.
Bitte beachten Sie unseren Terminkalender. Fragen und Anregungen können Sie über unser Kontaktformular oder telefonisch an uns richten.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und verbleiben mit den besten Wünschen
Ihr Kollegium der Astrid-Lindgren-Schule