Aktuelles




Starke Stationen
am 16.05.19 besuchten die Kinder der Grundstufe zusammen mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Reinelt-Oßwald und Frau Breimesser von der Schulsozialarbeit die Starken Stationen der Informations- und Beratungsstelle Feuervogel e.V., wo die Kinder einen interaktiven und handlungsorientierten Zugang finden zu:
- Gefühle und Körper wahrnehmen
- selbstbewusst NEIN sagen können
- gute und schlechte Geheimnisse unterscheiden lernen
- Hilfe holen
Nähere Infos darüber finden Sie unter dem folgenden Link:
Praktikum
Jedes Jahr aufs Neue erkunden unsere Jugendlichen die Arbeitswelt in einem zweiwöchigen Betriebspraktikum und können so einen Einblick in die Arbeitswelt bekommen, aber vor allem testen, was Ihnen gefällt und was zu Ihnen passt. Alle haben einen Praktikumsplatz gefunden und auch durchgehalten. Wir danken allen teilnehmenden Betrieben sehr für Ihre Bereitschaft, unseren Jugendlichen diese Chance zu geben und hoffen auch weiterhin auf diese wichtige Zusammenarbeit.
Ringen und Raufen
am 09.04.2019 fand ein ganz tolles Projekt für unsere Schülerinnen und Schüler der HS1 und HS2 statt. Udo Bartsch und Frau Breimesser vom Haus Nazareth waren mit den Jugendlichen einen Vormittag lang „Ringen & Raufen“. Diese spielerischen Auseinandersetzungen sind für die psychische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern bedeutsam. Die Kinder lernen bei den Zweikämpfen das Umgehen mit eigener und fremder Aggression, sie erfahren unmittelbare körperliche Kraft, sie lernen das Verarbeiten von Sieg und Niederlage, sie entwickeln Selbstdisziplin und verbessern ihre Wahrnehmungsfähigkeit im Umgang mit anderen. Im Gegeneinander muss es dabei immer fair, nach Regeln und ohne Verletzungen zugehen. Der Respekt gegenüber dem Gegner steht an erster Stelle!
Für alle Beteiteiligten war es eine Bereicherung mit Erfolgsmomenten als auch Niederlagen.
Erneuter Erfolg beim Malwettbewerb
Beim 49. Malwettbewerb "jugend creativ", der unter dem Motto "Musik bewegt" stand, belegten zwei Schülerinnen unserer Grundstufe vordere Plätze. In der Kategorie "Klasse 1\2" erreichte Lilian Okoye den 1.Platz und Gjyljeta Mangjuki den 6. Platz! Die Siegerehrung fand für alle Teilnehmer im Balikino in Balingen statt. Nach dem Sieg auf Regionalebene ist Lilian nun im Rennen um Platz 1 auf Landesebene! Im letzten Jahr verwies sie ihre Gegner sogar auf Bundesebene auf die Plätze. Wir gratulieren beiden Mädchen von Herzen und wünschen Lilian weiterhin viel Erfolg.
Umgekehrte Inklusion
Seit einigen Wochen musizieren SchülerInnen aus der Realschule im Rahmen unserer Musik-AG zusammen mit den Musikern unserer Schulband Goldfinger. Noch stecken wir in den musikalischen Anfängen, es gibt für die Neulinge einiges aufzuholen, doch alles hört sich schon sehr vielversprechend an. Gerne dürfen auch noch einige Jugendliche mehr an unserer Band teilnehmen. Vor allem benötigen wir jemanden, der gerne Bassgitarre spielen möchte. Auch eine Konzertgitarre würde unser Klangbild enorm bereichern. An den Keyboards gibt es auch noch freie Plätze. Wer Lust hat, soll sich bei Herrn Kügler anmelden. Wir proben Dienstag und Mittwoch in der sechsten Stunde in den Räumen der Astrid-Lindgren-Schule.
Überarbeitung unserer Homepage
Die Erneuerung und Überarbeitung unserer Seite dauert noch an. Wir bitten um Verständnis, dass die alte Bildergalerie aufgrund der DSGVO abgeschaltet wurde, nun neu aufgebaut werden muss und daher noch nicht vollständig ist.
Wintersporttag
Traditionell besuchten unsere SchülerInnen und LehrerInnen die Kunsteisbahn in Balingen. Über 2 Stunden lang drehten Groß und Klein ihre Runden, glücklicherweise ohne Blessuren. Da auch andere Schulen vor Ort waren, ergaben sich neue Kontakte unter den Jugendlichen. Zufrieden, aber erschöpft kehrten alle um 12 Uhr an den Bisinger Bahnhof zurück.
Die wenigen Kinder, die nicht Eislaufen wollten, konnten leider nicht zum Schlittenfahren. Um trotzdem ein wenig Bewegung zu haben, unternahmen sie mit ihrem Lehrer und ihrer Lernbegleiterin einen Spaziergang auf dem Bisinger Geschichtslehrpfad und danach noch eine kleine Tour unterhalb unserer schönen Burg Hohenzollern.
Weihnachtsfeier
Am 17.12.2018 trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule im Klassenzimmer der Hauptstufe 2 zur kleinen, aber feinen Weihnachtsfeier. Unter dem festlich geschmückten und beleuchteten Christbaum sangen die Kinder mit ihren Lehrern und Olga und Sandra vom Kinder- und Jugendbüro „Lasst und froh und munter sein“ und „Ihr Kinderlein kommet“.
Die Kinder der Grundstufe faszinierten bei schöner Musik und schummrigen Licht mit ihrem Lichtertanz. Gekonnt bewegten sich die Kleinen mit ihren brennenden Kerzen in schönen Formationen. Sichtlich stolz genossen sie den anschließenden Beifall.
Die Jugendlichen der Hauptstufe 2 entführten alle Anwesenden mit Text und Bildern in die Geschichte „Es klopft bei Wanja in der Nacht“, in der es um gegenseitige Hilfe, Frieden und Vertrauen geht: „In einer eisigen Winternacht bittet ein frierender Hase um Zuflucht. Wenig später pochen ein Fuchs und dann auch noch ein Bär an Jäger Wanjas Tür. Und weil der Schneesturm gar so fürchterlich tobt, sind sie nun zu viert in Wanjas Jagdhütte. Bibbernd stehen sie da und versprechen sich gegenseitig, Frieden zu halten und einander nichts zuleide zu tun…“.
Nach den Vorträgen der Schüler sangen alle gemeinsam die Lieder „Kling Glöckchen“ und „Alle Jahre wieder“. Zum Abschluss gab es selbst gemachten Kinderpunsch und alle genossen die mitgebrachten Plätzchen und Kuchen.
Bitte beachten Sie unsere neuen Menüpunkte.
Unter Aktuelles finden Sie "Elternbeirat" und unter Übersicht finden Sie nun "Schulsozialarbeit".
Vorlesetag mit Frau Mannes-Kapp: Frederick von Leo Lionni
Die Feldmaus Frederick lebt mit ihrer Familie in einer alten Steinmauer auf einem verlassenen Bauernhof. Alle sammeln Vorräte für den nahenden Winter, nur Frederick sitzt scheinbar untätig herum. Auf die Fragen seiner Familie, warum er nicht mithelfe, antwortet er, dass er für kalte, graue und lange Wintertage Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammele. Als der Winter kommt, leben die Feldmäuse von den gesammelten Vorräten. Der Winter ist jedoch lang, und die Vorräte gehen allmählich zur Neige. Jetzt wird Frederick nach seinen Vorräten gefragt – und er teilt mit seiner Familie die gesammelten Sonnenstrahlen, um sie zu wärmen, die Farben, um den Winter weniger grau und trist sein zu lassen, und die Worte in Form eines Gedichtes.
Herzlichen Dank, Frau Mannes-Kapp, für die einfühlsame Erzählung und Ihr großes Engagement.
Liebe Besucher,
am 16. November findet wieder der Vorlesetag statt. Lehrerin Frau Mannes-Kapp liest vor und entführt unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler in die Welt der Bücher und der Phantasie...
Am 26. November findet unser alljährliches Schulbus-Sicherheitstraining mit der Polizei statt.
Am 6. Dezember besucht uns traditionell der Nikolaus...was wohl in seinem goldenen Buch steht?
Unsere Weihnachtsfeier findet dieses Jahr am 17. Dezember vormittags im gemütlichen Kreise unserer Schülerinnen und Schüler statt. Wir freuen uns auf weihnachtliche Lieder und Geschichten und eine besinnliche Stimmung mit leckerem Gebäck und Kinderpunsch.
Sehr geehrte Eltern,
herzlich Willkommen im Schuljahr 2018/19. Ich hoffe, Sie hatten schöne und erholsame Ferien zusammen mit Ihren Kindern.
In diesem Jahr leitet Herr Hodler kommissarisch die Astrid-Lindgren-Schule. Neu hinzugekommen sind Frau Egeler als Klassenlehrerin für die Hauptstufe 2 sowie Frau Steck und Frau Strobel in der Grundstufe bei Klassenlehrerin Frau Reinelt-Oßwald. Herr Rauscher ist Klassenlehrer der Hauptstufe 1. Weiterhin dabei sind auch Frau Lüdeking für MSG/WAG und Herr Wiget für Religion. Wir werden alle unser Bestes für Ihre Kinder geben.
Bitte beachten Sie unseren Terminkalender. Fragen und Anregungen können Sie über unser Kontaktformular oder telefonisch an uns richten.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und verbleiben mit den besten Wünschen
Ihr Kollegium der Astrid-Lindgren-Schule
Erneuter Riesenerfolg beim Malwettbewerb:
Liebe Lilian,
Am Dienstag, den 15.5.18 säten die Schüler der Oberstufe erneut zwei Wiesen mit insektenfreundlichen Blumenmischungen ein. Die Samen wurden vom LRA umsonst bereitgstellt. Nähere Infos finden sie unter dem Artikel "Blütenreiche Wiesen für Schmetterlinge, Bienen und Co."
... freuten sich die Kinder der Unterstufe mt Lehrerin Frau Sauter und pflanzten schöne Narzissen.